Kunstfluss Wupper 2004

Die Kulturgemeinde der Stadt Hückeswagen und die Firma Pflitsch luden anlässlich der Einweihung des neuen Empfangsgebäudes zu einer Vernissage „Das Wasser der Wupper im Jahresrhythmus“ ein. Ein Brunnenobjekt und vier Gemälde in Form eines Windspiels wurden präsentiert

Spiegelglasobjekt mit Wasserquelle

Im streifenförmigen Spiegelglas reflektiert sich dem Betrachter das Wupperwasser. Je nach Jahreszeit, stellt es sich in einem anderen Charakter dar. Von der Quelle (unten) bis zur Mündung in das offene Meer (oben), ist der Fluss dem Jahreskreislauf ausgesetzt, der durch die Einwirkung der Elemente das Wupperwasser ständig verändert. Durch die Mitte des Flusses bahnt sich eine Farbfolge den Weg, die ich in den dazugehörigen vier Gemälden als typische  „Jahreszeitenfarben“ dargestellt habe.

Windspiel (Edelstahlkondtruktion, Acrylglasscheiben)

Das Windspiel „Wupper gestreift“ entstand in Zusammenarbeit mit der Firma Pflitsch. Die sich im Wind drehenden Acrylglasscheiben greifen mit ihrer gebogenen Form die Wasseroberfläche im Laufe der Jahreszeiten auf.

Wupperwasser im Kreislauf der Jahreszeiten

In farbigen  Segmenten stelle ich die Wasseroberfläche der Wupper dar, wie sie sich zu den verschiedenen Jahreszeiten widerspiegelt.

  • Winter: eintönig, bizarr, kalte Farbgebung
  • Frühling: Aufbruchstimung, Farbgebung noch kalt, eckige Formen, erste Gelbeinflüsse setzen sich durch
  • Sommer: weiche, runde Formen, starker Gelbeinfluss, der das Wasser in wärmendes Blau verwandelt
  • Herbst: unruhige, aufgewühlte Formen, tiefstehende Sonne, die mit letzter Kraft die ganze Farbenpracht des Jahres reflektiert, schon kündigt sich der Winter durch dunkle Wolken am Horizont an